Ehre wem Ehre gebührt, die Bottle of Honour

Die meisten Radsportler kämpfen mit einem Kumpel oder mehreren Kumpels gegen die Kilometer, die Höhenmeter, die Sonne, die Müdigkeit, die Platten und freuen sich auch gemeinsam über das erreichte.

Egal ob es die Feierabendrunde war, ein Wochenende oder eine längere Tour, am Ende trennt man sich wieder. Eben noch abklatschen, vom Sofa noch ein Kudo bei Strava, das war es. Es bleibt die Dankbarkeit für die gute Zeit, für das gemeinsame Erreichen der gesetzten Ziele.

Bottle of Honour, Abklatschen

Dies war Jan und Kai nicht genug, sie überlegten wie man nachhaltiger seinen Dank ausdrücken kann. So entstand die Idee zur Bottle of Honour, die Trinkflasche der Anerkennung. Wie auch kann man sich besser bei seinem „Mitfahrer“ bedanken als mit einer Trinkflasche, wo Wasser doch das Elixier des Radsportlers ist. Ohne geht’s nicht, die Trinkflasche ist immer dabei!

Kai und Jan, die Urheber der Bottle of Honour

Die Bottle of Honour ist eine durch eine Gravur personalisierbare Trinkflasche die man seinem Windschattenspender oder Antreiber verleihen kann.  Neben der Gravur, kann der „Ehrende“ online eine persönliche Laudatio hinterlassen. Warme Worte können auch in der, der Trinkflasche, beigefügten Urkunde, dem „Letter of Honour“ niedergeschrieben werden. Der „Geehrte“ kann sich zudem noch in der „Wall of Honour“ eintragen. Das klassische Design und der edle, kupferfarbene Anstrich lassen die Flasche wie ein Pokal erscheinen.

Die Bottle of Honour mit dem Letter of Honour

Wer jetzt direkt einen Namen im Kopf hat, der kann sich auf „https://ofhonour.com/“ die Bottle of Honour personalisieren, bestellen und seinem Kumpel die besondere Ehre erweisen.

100. Giro d’Italia

1909 startete der Giro das erste Mal. Die Idee kam von Radsport begeisterten Mitarbeitern der berühmten Gazzetta dello Sport. So hat das typische Giro rosa seinen Ursprung in der Farbe der Gazzetta. Die Italiener und der Giro sind einfach eins. Coppi und Bartali lieferten sich spannende Rennen, fesselten die italienische Seele an den Radsport. Aber nicht nur Rennfahren, auch bekannte Namen wie Cinelli, Colnago, De Rosa, Olmo und Gios stehen für Italien und die Liebe und Perfektion im Radsport.

Vom 5. bis 28. Mai 2017 geht es zum 100. Mal im Giro d’Italia auf dem Sportrad durch Italien. Die erste von insgesamt 21 Etappe startet in Alghero auf Sardinien. Über Sizilien führt die Strecke dann auf insgesamt ca. 3570km durch das italienische Festland. Vorbei an Molfetta, Florenz, Monza, Bormio bis nach Mailand. Erhebungen a la Ätna (1900m), Passo del Mortirolo (1850m), Stilfers Joch (2750m), Passo Valparola (2200m) und Monte Grappa (1600m) sorgen für ordentlich Laktat und spannende Bergetappen.

Dieses Jahr starten mit BORA hansgrohe und Sunweb zwei deutsche Teams beim Giro. Unter anderem fahren Simon Geschke (Sunweb), Rüdiger Selig (BORA hansgrohe), Phil Bauhaus (BORA hansgrohe) und Andre Greipel (Lotto Soudal) um das „Maglia Rosa“. Gewonnen hat bisher noch kein deutscher Fahrer, aber irgendwann ist ja immer das erste Mal 😉

Maglia Rosa, Museo del Ciclismo Madonna del Ghisallo, Magreglio, Italien

Im freien Eurosport bekommt man die Zusammenfassung und das Finale des Giro d’Italia. Der kostenpflichtige Eurosport Player und auch der Bezahlsender Eurosport 2 zeigen die Rennen umfangreicher.

Tour de France 2017: Die Strecke

Am 01. Juli 2017 startet die 104. Tour de France hier in Düsseldorf. Der Verlauf der 1. und 2. Etappe war zum größten Teil schon länger bekannt, seit gestern ist der gesamten Verlauf der Tour de France veröffentlicht.

Der Grand Départ

tourdefrance2017_etappe1_jugendstilbikes
Etappe 1, Einzelzeitfahren Düsseldorf

Die Tour startet mit einem 13 Kilometer langen Einzelzeitfahren. Los geht es an der Messe, weiter über den Rhein nach Oberkassel und über die Rheinkniebrücke zurück durch Carlstadt und Altstadt zur Messe.

tourdefrance2017_etappe2_jugendstilbikes
Etappe 2, Düsseldorf – Lüttich

Die 2. Etappe startet am Sonntag den 02. Juli 2017 direkt am Burgplatz in der Altstadt. Von dort führt der zunächst neutralisierte Kurs am Rhein entlang bis in den Hafen. Nach 9 wertungsfreien Kilometern startet die Etappe auf der Kaiserstraße und führt auf dem Kurs des Race am Rhein zur Bergwertung nach Grafenberg. Nach den ersten Punkten geht es weiter Richtung Erkrath und über Mettmann und Ratingen wieder zurück nach Düsseldorf. Von dort geht es weiter durch Jülich, Mönchengladbach und Aachen nach Lüttich. Quasi unsere 1. Etappe auf der Ardennen Tour dieses Jahr 🙂

Alle Etappen in der Übersicht

2017 warten 21 Etappen und 3516 Kilometer auf die Profis. Es werden 4 Länder unter die Reifen genommen und 10 neue Etappenorte angefahren.

Streckenverlauf als Karte

(c) A.S.O.

Tabellarische Übersicht

(c) A.S.O.
(c) A.S.O.

Höhepunkte

Bergetappen

Neben dem Spektakel rund um den Grand Départ in unsere Heimatstadt erwarten die Fahrer auch auf der Strecke wieder zahlreiche Höhepunkte. Zwar sind weder der Mont Ventoux noch Alpe d’Huez im Streckenprogramm aber dafür geht es sehr französische ins Gebirge. Die 104. Auflage der Tour de France passiert nach 25 Jahren erstmals wieder alle fünf französischen Bergregionen (Vogesen, Jura, Pyrenäen, Zentralmassiv, Alpen).

jugendstilBikes Gebirgsregionen Frankreich

Königsetappe

Die Königsetappe wird bereits in der 9 Etappe auf dem Weg von Nantua nach Chambéry gefahren. In den Höhen des Jura Massivs geht es gleich auf drei Gipfel; Col de la Biche, Grand Colombier und Mont du Chat. Die Profis dürfen sich somit auf 181 Kilometer und mehr als 4600 Höhenmeter freuen… und das auf an einem Sonntag 😉

Zum Abschluss der Bergetappen gibt es in der 18. Etappe auf dem Weg von Briancon nach Izoard (178 Kilometer) zum ersten Mal eine Zielankunft auf dem Gipfel des Col d’Izoard.

Col d'Izoard, Stefan Brunker CC3.0
Col d’Izoard, Stefan Brunker CC3.0

Einzelzeitfahren

Aber auch im Flachen lohnt sich ein Blick auf die Etappen, insgesamt warten 9 Flachetappen auf die Fahrer und zwei Einzelzeitfahrten. Letztere finden zu Beginn in Düsseldorf (Etappe 1, Länge 13km) und zum Abschluss in Marseille (Etappe 20, Länge 23km) statt.

Tour de France Fahrer müssen auch aufs Klo

Habt ihr euch auch schon mal gefragt, wie man fast jeden Tag 160km mit dem Fahrrad hinter sich bringen kann ohne wenigstens ein mal eine kleine Bio-Pause einlegen zu müssen? Immerhin trinken die Fahrer ca 6-10 Liter während der Etappen.

Aber was soll man tun, wenn man gerade an der Tour-de-France dem wohl größten Rennrad-Wettkampf der Welt teilnimmt? Man kämpft mit 200 anderen Teilnehmern um jede Minute und wird dabei auch noch permanent von Kameras und Zuschauern beobachtet.

  1. Gruppen Pinkeln: Eine Gruppe entscheidet sich anzuhalten und sich am Rand zu erleichtern. Häufig treffen die Führenden die Entscheidung während der Rest der Gruppe ihrem Beispiel folgt. Immerhin weiß man nie wann die nächste Gelegenheit kommt. Nach dem Reglerwerk ist dies aber nur außer Sichtweite größerer Zuschauergruppen gestattet. Kamerateams schwenken dann rechtzeitig weg. Außerdem achten die Fahrer darauf die ursprüngliche Reihenfolge beizubehalten.
  2. Vorsprung nutzen: Einzelne Fahrer brechen aus der Gruppe aus und versuchen ausreichend Vorsprung herauszuholen, um sich nach der Pause wieder in die Gruppe einfädeln zu können. Auch hier geht das nur außer Sichtweite größerer Zuschauergruppen und Kameras üben sich in Diskretion. Manch ein Fahrer hat für diesen Zweck auch schon mal das Wohnmobil eines Zuschauers aufgesucht.
  3. Einfach laufen lassen: Angehalten wird meist nur in den ersten Abschnitten einer Etappe da hier noch vergleichsweise langsam gefahren wird und die Zeit wieder aufgeholt werden kann. Wasser zu lassen und gleichzeitig zu treten ist aber eigentlich nicht möglich. Deshalb lassen sich die Fahrer von Teamkollegen ziehen oder schieben. Notfalls kann man sich auch einfach rollen lassen, was besonders gut bergab funktioniert. Auch hier wird darauf geachtet einen Fahrer in dieser Situation nicht zu überholen.

JugendstilBikes_bicycle_pushing
Bild von Brampton Cyclist [Creative Commons], via flickr
Bild oben von Brampton Cyclist [Creative Commons], via flickr

Grüßen

Wer regelmäßig Fahrrad fährt, der hat sich das Grüßen angewöhnt, oder? Immerhin sieht man sich ja fast jeden Tag manchmal sogar auf dem Weg hin zur Arbeit und auch auf dem Rückweg. Theoretisch sieht man den „fremden“ Bekannten auf dem Rad gegenüber öfters als manch einen Verwandten.

Ich habe das ganze mal – nicht wissenschaftlich – beobachtet und habe folgendes festgestellt:

JugendstilBikes Grüßen Mountain Biker

Mountainbiker
Anteil ca. 10%

Zunächst muss ich sagen auf meinem Weg treffe ich unter allen „Radfahrertypen“ am wenigsten vom Typ „Mountainbiker“. Die wenigen die ich beobachtet habe, die grüßten oft nur noch schnell hinterher.

 

JugendstilBikes Grüßen Rennradfahrer

Rennradfahrer
Anteil ca. 30%

Rennradfahrer grüßen sich. Ein Großteil der Radler auf einer Rennmaschine grüße mich oder grüßte zurück.

 

 

JugendstilBikes Grüßen Commuter

Commuter
Anteil ca. 60%

In diese Gruppe pack ich mal die typischen Stadtradler, welche wahrscheinlich die Masse des Fahrradverkehrs ausmachen, aber in der Regel moderat unterwegs sind. „Commuter“ grüßen ähnlich wie die Mountainbiker, wenn dann, eher erschrocken zurück.

Fazit

Ich würde als Zusammenfassung sagen man bleibt was das Grüßen geht unter sich. Ich auf dem Rennrad wurde überwiegend von gleichgesinnten Rennradlern gegrüßt. Denke aber das dies auf dem Mountainbike ähnlich wäre. Nur bei den „Commutern“ glaube ich ist das Grüßen generell selten.

[poll id=“11″]

Titelbild "The greeting" von Coppa.Cobram