Kickstarter: Freedom Ride Jacket

Der Winter ist da, das Licht ist weg. Wer jetzt noch regelmäßig auf dem Rad unterwegs ist, der ist dankbar über eine gute, funktionale Jacke. Auf Kickstarter läuft gerade ein Interessantes Projekt für genau solch eine Jacke, die „Freedom Ride Jacket“ von MOVA.

Key Features

  • Atmungsaktiv
  • Wasserdicht
  • Kapuze
  • Lüftungsmöglichkeit unter den Armen
  • Extra Tasche für das Smartphone
  • Schlaufe für Kopfhörer
  • Reißverschluss lässt sich auch von unten öffnen
  • Reflektoren an Rücken und Armen
  • Extra Reflektor zum Ausklappen
  • Geringes Packmaß
  • Geringes Gewicht (430g)
  • Verfügbar in den Farben Blau, Schwarz und Hi-Vis

 

Die Kampagne läuft noch bis zum 20. Januar und für „Early Birds“ gibt es die Jacke für 99 USD (ca. 84 Euro zzgl. ca. 12 Euro Versand). Wer gleich zwei möchte kann noch ein wenig sparen und bekommt die Freedom Ride Jacket für 169 USD (ca. 144 Euro bzw. 72 Euro pro Jacke zzgl. Versand).

MOVA kommt aus Bogota in Kolumbien und fertigt auch vor Ort. Die Freedom Ride Jacket ist nicht die erste Jacke von MOVA, die „Cycling Jacket“ und die  „Urban Cycling Jacket“ wurden bereits erfolgreich über Kickstarter finanziert.

 

tex-lock, das Schloss aus Stoff

Innovatives, Crowdfunding und Schlösser, das ist irgendwie unser Ding, daher möchten wir euch wärmstens das innovative tex-lock von Alexandra, Suse und Katja ans Herz legen.

tex-lock

Das tex-lock ist ein textilbasiertes Seilschloss… Textilbasiert? Also aus Stoff? Sprich unsicher? Nein!

Durch seine mehrlagige Konstruktion und die Verwendung von Hightech-Materialien hält das tex-lock gewöhnlichen Feinden wie dem Seitenschneider, aber auch außergewöhnlichen Feinden wie nem Flammenwerfer stand. Durch das Textilmaterial erhält das Schloss eine weiche Außenhaut, sprich es kratzt und klappert nicht am Rahmen und das Textil sorgt für ein geringes Gewicht (350g/m).

Die Gründer haben mehrere Jahre an ihrem Produkt gefeilt, entwickelt und sogar schon erste Preise abgeräumt. Vom 5. Februar bis 8. Februar sind die Mädels auf der ISPO in München (Halle B5 Stand BN2) und stellen das tex-lock vor. Damit aus dem serienreifen Prototyp ein Produkt für alle werden kann, startet am 3. Februar die Kickstarter Kampagne für das tex-lock.

Wer Bock hat kann sich so sein tex-lock sichern und hat die einzigartige Möglichkeit aus verschiedenen Längen, Farben und Ösenformen eine ganz individuelle tex-lock Variante zu erhalten. Das Schloss gibt es in drei Längen; 80cm, 120cm und 180cm und ist bei Kickstarter ab 68 Euro zu haben.  In den kurzen Varianten gibt es die „SNAP“ Sattelhalterung, welche das Schloss mittels Magnet unterm Sattel trägt dazu.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Der Kickstart läuft bis zum 15. März, wer das Schloss bis dahin live erleben möchte findet das tex-lock auf den folgenden Messen:

  • 05.02. – 08.02.2017 ISPO Brandnew Village, München
  • 03.03. – 05.03.2017 Fahrradschau Berlin
  • 10.03. – 12.03.2017 Copenhagen Bike Show

Squire Snaplok 210 im Test

Die Jungs von Squire bauen seit 1780 Schlösser und haben auch verschiedene Fahrradschlösser im Programm. Vom Kettenschloss bis zum Bügelschloss ist alles dabei. Wir haben uns das kleine, leichte Squire Snaplok 210 genauer angesehen.

Jugendstilbikes Squire Snaplok 210
Schloss, Halterung und Einstellwerkzeug

Nackte Zahlen

  • Jugendstilbikes Squire Snaplok 210Breite (innen): 104mm
  • Höhe (innen): 210mm
  • Bügeldurchmesser: 13mm
  • Gewicht: 822g
  • Material: gehärteter Borstrahl, gummierte Bügel
  • Schloss: 5 stelliges Zahlenschloss
  • Kategorie: Bicycle Silver (Sold Secure)
  • Preis: ca. 55 Euro (Amazon.de)

Details

Bei dem Squire Snaplok 210 handelt es sich um ein Zahlenschloss in Form eines Karabinerhakens. Es hat 5 Zahlenringe, ein Schlüssel ist trotzdem dabei, aber der wird lediglich gebraucht um die Zahlenkombination zu ändern. Der Zahlenring ist sehr dominant und fällt gleich auf. Das Einstellen der Zahlen geht flüssig, aber es bedarf etwas Präzision um in der exakten Position zu landen.

Das Element mit dem Zahlenring ist gleichzeitig auch die Öffnung des Schlosses. Zum Schließen, schiebt man den Zahlenring ein kleines Stück und verstellt dann die Zahlenkombination. Erste bei korrekter Zahlenkombination lässt sich der Zahlenring wieder verschieben und das Schloss öffnen.

Das Schloss kann mit entsprechender Halterung direkt am Rahmen sicher befestigt werden, alternativ lässt es sich auch lässig über die Sattelstange hängen. Damit der Rahmen beim Abschließen nicht zerkratzt, sind die Bügel gummiert.

Fazit

Jugendstilbikes Squire Snaplok 210Mit dem kleinen Squire Snaplok 210 kann man seinen Renner einfach anketten und hat auch kein Klappmonster a la Bordo Granit dabei. Die geringe Größe hat uns sehr gefallen aber schränkt die Möglichkeiten des „Umschließen“ natürlich ein, für den Familienausflug ist das Schloss nix – aber dafür ist es auch nicht gedacht. Durch das Zahlenschloss erledigt sich Probleme a la „ich habe den Schlüssel verloren/vergessen“. Allerdings wird es im Dunkeln etwas komplizierter die korrekte Kombination einzustellen. Der Verschlussmechanismus überraschte uns, wir wunderten uns das so wenig Überlappung dafür sorgen kann, dass sich das Schloss nicht aufbrechen lässt, aber Sold Secure ordnet das Schloss in die „Bicycle Silver“ Kategorie ein und demnach hält das Schloss mittelschwerem Gerät mindestens 3 Minuten stand – das ist für ein Zahlenschloss eine Art Ritterschlag.

Am Ende erhält man mit dem Snaplok 210 ein kleines, solides, schlüssel-loses Bügelschloss für einen angemessenen Preis

The Bike Instructor’s guide to cycling in Amsterdam

Wie kommt man auf dem Rad sicher durch Amsterdam? Der Bike Instructor’s guide zeigt wie es geht, vom aufs Rad steigen bis zu tiefgründigen Dingen wie die Gefahr von Straßenbahnschienen. Lustiges Marketing Video für die Stadt Amsterdam.

 

Betrunken Fahrradfahren ist sicherer?

Es gehört unter die Kategorie – fragwürdig aber interessant. Eine über 10 Jahre angelegte medizinische Studie am Cedars-Sinai Krankenhaus in Los Angeles ergab, dass Fahrradfahrer unter Alkoholeinfluss weniger wahrscheinlich einen Unfall mit einem Kraftfahrzeug erleiden. Außerdem haben diese typischerweise keine schwereren Verletzungen als ihre nüchternen Kollegen. Und das obwohl sie weniger häufig einen Helm tragen. Über 200 Probanden fanden ihren Weg nach einem Fahrradunfall in die Studie.

Jedoch muss man erwähnen, dass bereits eine sehr geringe Blutalkoholkonzentration von 0,94 Promille ausreichte, um in der Studie „unter Alkoholeinfluss“ zu laufen. Im Vergleich zu der 1,6 Promillegrenze, die in Deutschland für Fahrradfahrer tatsächlich gilt, ist das – wenn überhaupt – ein Damenschwips.

Ich persönlich glaube nicht, dass betrunken Fahrradfahren sicherer ist. Jedoch war auch ich bei meinen bisher zwei Fahrradunfällen stocknüchtern. Zufall?… oder fährt man betrunken einfach langsamer?

Bild oben von Geoffrey Franklin via Flickr

Klassische Klingeln

Alle schreiben über Licht, Handschuhe, warme Winterbekleidung aber was wäre denn Weihnachten ohne eine gescheite Klingel? Früher hat es immer geklingelt wenn die Zeit für die Bescherung gekommen war. Jetzt klingelt es überwiegend auf der Straße.

Klingeln gibt es in Hülle und Fülle, bunt, groß, klein, laut, leise, elektrisch und so weiter, wir haben nach den passenden Modellen für unsere klassischen Stahlrahmen geguckt und folgende Modelle gefunden:

Spurcycle Bell

Die Klingel von Supercycle ist klein und unauffällig am Lenker, aber wenn es darauf ankommt ist ihr Klingeln laut und ungewohnt hoch im Ton. Die Klingel besteht aus Edelstahl und Messing und wird in den USA gefertigt.

Größe: 30mm
Lenker Durchmesser: 22,2-31,8mm
Gewicht: 45g,
Farben: Silber oder Schwarz

Preis 49 USD / ca. 45 Euro

Alexander Graham™ / King of Ding 2

Portland Design Work’s Alexander Graham™ findet ihren Platz am Steuerrohr und nimmt den Platz eines 10mm Spacers ein. Wer den Platz hat, der bekommt mit dieser Klingel eine ebenfalls laute und hoch klingende überwiegend aus Messing gefertigte Klingel. Wer den Platz nicht hat, der findet in der King of Ding 2 eine Alternative für den Lenker.

Lenker Durchmesser (King of Ding 2): 22,2-25,4mm
Steuerrohr Durchmesser (Alexander Graham™) 2,54mm
Gewicht 79g,
Farben: Messing

Preis: 25 USD / ca. 23 Euro

Lion Bellworks Retro Brass Bicycle Bell

jugendstilBikes_klassische_Klingel_LionBellworks

Die Retro Brass Bicycle Bell ist ein britisches Produkt und klingt ebenfalls Hoch und ausdauernd. Befestigt wird die Klingel aus Edelstahl und Messing am Steuerrohr, wahlweise an einem klassischen 1“ oder moderneren 1 1/8“. Für 6 GBP / ca. 8 Euro kann man sich auch gleich was in die Klingel gravieren lassen.

Größe: 55mm
Steuerrohr Durchmesser: 25,4 / 28,5mm
Gewicht: unbekannt
Farben: Messing

Preis 17 GBP / ca. 24 Euro

Viva Classic Bicycle Bell

jugendstilBikes_klassische_Klingel_VivaClassic

Die Viva Classic Bicycle Bell von Tokyo San Esu Co. ist eine klassische Fahrradklingel aus Japan. Platz findet die Klingel am Lenker und der helle Klang sorgt für den nötigen Platz unterwegs.

Größe: 45mm
Lenker Durchmesser: 21,1-23,8mm
Gewicht: unbekannt
Farben: Messing, Chrome, Kupfer

Preis 22 USD / ca. 20 Euro


 

Denkt dran, klingeln rettet Leben…  😉
deins, meins, das von Fußgängern, Hunden…

Quellen: Bilder von den o.g. Herstellerseiten, Beitragsbild von Lion Bellworks

Abschleppdienst für das Fahrrad

Ja, es gibt Abschleppdienste für das Fahrrad bzw. für die Fahrradpanne. Der ADFC bieten diesen als erster Anbieter an. Wir stellen euch die Leistungen und Preise vor.

Wer so wie wir täglich auf das Fahrrad angewiesen ist, der legt auch schon mal längere Strecken zur Arbeit oder im Urlaub zurück. Aber was passiert eigentlich im Falle einer Panne oder eines Unfalls? Durch den Anruf bei der Servicenummer wird man von einem Taxi mit Fahrradgepäckträger oder traditionellen Abschleppwagen abgeholt. Wer sich auf einem ausschließlichen Radweg befindet, muss sich zuerst zu einer öffentlichen Straße durchschlagen. Die Panne wird beseitigt oder man kann sich eben abschleppen lassen und so doch noch einigermaßen pünktlich ankommen.

Die normale Pannenhilfe wird ab 2016 vermutlich allen Mitgliedern des ADFC ohne zusätzliche Gebühr zur Verfügung stehen. Sie deckt einen deutschlandweiten Pannenschutz und Abschleppdienst rund um die Uhr ab. Die Mitgliedschaft kostet für Einzelpersonen €46/Jahr wobei Kinder, Jugendliche und Familien günstiger sind. Bei kleineren Pannen lässt sich der Schaden auch direkt vor Ort beheben. Für Pendler sollte das eigentlich ausreichend sein. Wem das nicht genügt, der kann auch jetzt schon die Pannenhilfe Plus für €12/Jahr (Familie €19/Jahr) zusätzlich abschließen. Dadurch erweitert sich der Service auf ganz Europa und es werden Taxifahrten oder Leihfahrräder erstattet. Darüber hinaus sind auch die Rücktransportkosten für Fahrer und Fahrrad im Falle eines Unfalls inbegriffen.

Bei der Mitgliedschaft im ADFC sollte man nicht vergessen, dass die Pannenhilfe nur ein zusätzliches Sahnehäubchen ist. Alle anderen Leistungen für Radfahrer kann man auf der Webseite nachlesen.

Bild oben wahrscheinlich von Kazimierz Nowak [Public domain], via Wikimedia Commons

Handzeichen für das Fahrradfahren in Gruppen

Das Fahrradfahren in der Gruppe spart Kraft und macht Spaß. Der Schutz vor dem Wind und die Motivation durch die anderen spornt einen regelrecht zu Höchstleistungen an. Man kann die Gesellschaft natürlich auch für Unterhaltungen nutzen. Jedoch muss man sich in einer Gruppe gut aufeinander abstimmen. Die Sicht ist durch Vorausfahrende versperrt und bereits kleine Fehler können leicht zu Massenkarambolagen führen.

Ich bin persönlich eher selten in großen Gruppen unterwegs. Wenn wir von JugendstilBikes eine unserer Touren machen bedarf es meist keiner Kommunikation. Wir sind aber auch schon seit Jahren gemeinsam unterwegs und meist eben nur in sehr kleiner Gruppe. Jedoch nehmen wir ab und zu auch gern an den Klassikerausfahrten von der Schicken Mütze teil. Hier wird deutlich wie wichtig die Kommunikation ist. Am gebräuchlichsten sind Handzeichen, von denen ich die für mich wichtigsten vorstelle.

Richtungszeichen

Die ersten beiden Zeichen sollte ja jeder kennen. Nicht nur im Straßenverkehr kommen diese zur Anwendung sondern eben auch beim Fahren in der Gruppe. Bei großen Gruppen gibt es auch schon mal eine sogenannte Vorhut, die die Richtung angibt und Straßen vor der Überquerung prüft. Die Vorhut zeigt die Richtung besonders deutlich an, meist mit leicht nach oben gerichteter Hand, damit auch die hinteren Reihen davon etwas mitbekommen. Kurios fand ich das dritte Zeichen als Alternative zum Rechtsabbiegen. Der abgewinkelte linke Arm hat historische Gründe und ist wenn überhaupt nur in den Staaten gebräuchlich.

Zeichen zum Bremsen

Das erste Zeichen soll eine Bremsung anzeigen. Ich finde es jedoch schwierig bei einer wirklichen Bremsung eine Hand vom Lenker zu nehmen und eine Faust hinter dem Rücken zu machen. Alternativ kann hier auch die erhobene Hand wie im dritten Bild oben genutzt werden. Das zweite, dritte und vierte Zeichen sind verschiedene Alternativen, um eine allgemeine Reduzierung der Geschwindigkeit anzuzeigen. Ich und auch die Gruppen, in denen ich unterwegs bin, bevorzugen hier die wiederholte  Bewegung der flachen Hand nach unten. So als wolle man jemandem sagen er soll es sachte angehen lassen. Wichtig ist nur, dass man sich vorher einigt.

Zeichen vor Hindernissen

Diese Zeichen verwendet man beim Radfahren in der Gruppe tatsächlich sehr häufig. Aus meiner Sicht sind sie darum die wichtigsten Zeichen damit aus der Ausfahrt in großen Gruppen kein Frust oder gar Verletzungen entstehen. Es ist fast unmöglich einen Pfeiler oder ein Schlagloch gemeinsam ohne Bremsung zu umfahren, wenn nicht ein entsprechendes Zeichen durch die Vorausfahrenden nach hinten weitergegeben wird. Das erste Zeichen weist auf ein allgemeines Hindernis hin, indem man genau auf das Objekt zeigt und es kurz mit dem Finger verfolgt bevor man die Hand wieder zum Lenker nimmt. Das hilft den nachkommenden Fahrern die ungefähre Entfernung und Position zum Hindernis zu bestimmen. Wer noch zwischen Objekten und losem Untergrund unterscheiden möchte, der kann wie im zweiten Zeichen die geöffnete Hand schütteln. Falls ein großer Teil der Fahrbahn durch ein Hindernis versperrt wird, kommt das dritte oder vierte Zeichen zur Anwendung. Dadurch wird die gesamte Gruppe auf eine Seite der Fahrbahn umgeleitet.

Formationszeichen

Diese Zeichen verändern die Formation beim Fahren in der Gruppe. Das erste Zeichen deutet eine Haifischflosse über dem Kopf an und weist darauf hin, dass man in eine Reihenformation übergehen soll. Sehr sinnvoll, wenn sich zum Beispiel die Wegbreite ändert. Ein leichtes Klappen auf den Po sagt dem Hintermann, dass er mehr Abstand halten soll. Es zieht die Gruppe also auseinander wodurch weniger Windschatten aber mehr Reaktionszeit entsteht.

Wie ihr seht, gibt es unterschiedliche Zeichen, die das Gleiche meinen oder zumindest alternativ benutzt werden können. Einmal vor der Ausfahrt drüber sprechen hilft. Man kann statt Zeichen natürlich auch Kommandos nutzen. Kommandos können aber leichter mißverstanden oder sogar überhört werden.

Das Pedal als Alarmanlage für das Fahrrad

Immer mal wieder stellen wir eine Alarmanlage für das Fahrrad wie den bereits länger bekannten  TopTracker von SpyBike oder einige brandaktuelle Fahrradschlösser mit integrierten Alarmanlagen vor.

Auf der CES 2015 in Las Vegas wurde diese Woche ein ganz neuer Ansatz von connected cycles vorgestellt, den ich sehr gut finde. Man statte ein Pedal mit GPS und GPRS aus und fertig ist die batterielose Alarmanlage für das Fahrrad. Eine Stunde Fahrt soll wohl für mindestens eine Woche Laufzeit genügen. Über die Smartphone-App wird man dann auch automatisch alarmiert, falls sich das Fahrrad unerlaubt bewegt.  Das ganze ist kinderleicht zu montieren, kann aber nur mit einem individuellen Schlüssels demontiert werden. Der Preis steht wohl noch nicht fest. Klar ist aber, dass es den Datenservice für 2 Jahre inklusive gibt.

Natürlich ist das Connected Pedal etwas schwer und klobig im Vergleich zu klassischen Pedalen und darum nichts für mein Koga-Miyata. Dafür passt es super an das Alltagsrad und erspart sogar die Mitnahme des Fitnestrackers.

Der intelligente Helm

Volvo, Ericsson und POC kooperieren und präsentieren Anfang Januar auf der CES ihren intelligenten Helm der Unfälle zwischen Autos äh Volvos und Fahrradfahren äh Helmträgern vermeiden soll.

Intelligenter Helm - JugendstilBikes - by Volvo Cars

Dank des City Safety System von Volvo können die aktuellen XC90 jetzt schon von alleine Hindernisse erkennen und sich selbst bremsen. Die Kombination dieses Systems mit GPS Daten von Radfahrern soll es ermöglichen Positionsdaten zwischen Volvo und Helm auszutauschen. Wird eine Kollision errechnet, so wird der Radfahrer bzw. Helmträger über ein Licht in seinem Helm und der Autofahrer per Nachricht auf dem Head-Up Display gewarnt.

An die GPS Daten kommt der Volvo über Smartphone Apps wie Strava welche aktuelle Positiondaten Volvo zur Verfügung stellen kann. Volvo verarbeitet diese Daten und ermöglicht seinen Fahrzeugen auf diese Daten zu zugreifen – nur so kann eine eventuelle Kollision berechnet werden.

Okay nicht jeder fährt Volvo, nicht jeder trägt einen Helm und nicht jeder nutzt Strava, aber für ein Prototyp eine nette Idee. Nur das Problem wird ja nicht behoben. Wenn der Fahrradfahrer nicht gesehen wird weil die Verkehrsführung (Straße, Radweg, Ampelphasen) unzureichend ist sollte man die Situation entschärfen und nicht Instrumente entwickeln die weniger Bewusstsein für den Straßenverkehr und eventuelle Gefahren fördern.