Innovative Fahrradschlösser wurden ja vor kurzem hier vorgestellt, aber was ist sicher?
In einem Artikel im ÖKO-TEST Magazin (2/2013) wurden 12 Fahrradschlösser unter die Lupe genommen. Getestet wurde neben der Handhabung, Rostresistenz und Inhaltsstoffen auch die Widerstandsfähigkeit gegen Aufbruch. Im Detail wurde untersucht wie lange die Schlösser gegen Scheidewerkzeug, Bohrer, Säge, Schläge (in Kombination mit Vereisung) und Pickingwerkzeug standhielten, wie sie auf Zugbelastungen in Öffnungsrichtung reagieren und deren Verdrehungsfestigkeit. Neben den Tests mit dem Schloss wurde auch geprüft wie belastbar der Schlüssel ist.
Schlösser im Test:
Abus Bordo 6000/90 Level 9
Abus Bordo Granit-X Plus 6500/85 Level 15
Abus Cetero 970/100 Level 8
Abus Ivy 9100/85 Level 10
Axa Cherto 100cm
Hiplok V1.50 All Black 90cm
Knog Strong Man High Security U-Lock 9 Ghetto
Kryotonite Evolution Series 4 LS Security 8/10
Proflex TY328 VdS Klasse A+
Trelock BC 515/85 Level 5
Trelock FS 300/85 Trigo Level 3
Trelock FS 455/85 Cops Compact Level 4
Fazit des Tests:

Das Bügelschloss Strong Man High Security U-Lock 9 Ghetto von Knog erhält als einziges Schloss die Bestnote „sehr gut“. Mit seinen 1,3 Kg ist es das dritt leichteste Schloss, welches für 59,90€ offiziell im Laden zu erstehen ist.

Wer auf den Preisachtet und kein Problem mit Phtalaten und phosphororganischen Verbindungen hat der kann das mit „gut“ bewertete Bügelschloss Proflex TY328 VdS Klasse A+ für 24,94€ erstehen (1,6 Kg).

Absehen sollte man vom Kauf des Faltschloss Trelock FS 455/85 Cops Compact Level 4, welches mit „mangelhaft“ bewertet wurde. Für 74,99€ erhält man 1,3 Kg Schloss welches nach 2:48 Minuten dem Bohrer und nach 1:27 Minuten der Säge nachgibt.
Wer mehr zu den Schlössern in dem Test erfahren möchte, findet den Test und weitere Details direkt bei ÖKO-TEST.